direkt zum Seiteninhalt

Persönlich & kostenfrei beraten lassen

Sie haben Fragen oder wünschen Unterstützung? Rufen Sie uns einfach zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser freundliches Team von Haushaltshilfe24 ist für Sie da - unverbindlich, kostenlos und ganz persönlich.

Kontaktbild
Ihre Ansprechpartner

 

kostenlose Hilfsmittel

 


 

Kostenlose Hilfsmittel – Entlastung für Alltag und Pflege

Wussten Sie, dass viele Hilfsmittel kostenlos zur Verfügung gestellt werden?

Wer einen Pflegegrad hat, kann von der Pflegekasse zahlreiche Hilfsmittel erhalten – ohne Zuzahlung oder mit einem kleinen Eigenanteil.

 


in 3 Schritten zur kostenlosen Haushaltshilfe:


Kontakt aufnehmen

Unverbindliche Anfrage: 

Gern prüfen wir in einem persönlichen Gespräch, ob einen Anspruch auf eine kostenlose Haushaltshilfe haben.

Beratung

In unserem Beratungsgespräch klären wir Sie über unsere Leistungen sowie die Kostenübernahme auf. Wir kümmern uns auch um die direkte Abwicklung mit den Kostenträgern, sodass Sie damit nichts zu tun haben.

 

Wir beraten Sie zu unseren Leistungen sowie der Kostenübernahme. Wir kümmern uns um die Abwicklung mit den Kostenträgern.

Direkte Hilfe vor Ort

Nachdem alles Vertragliche geregelt ist, kann die Betreuung unserer qualifizierten Haushaltshilfen vor Ort direkt beginnen.


Wichtig ist: 

Schulbegleitung wird in der Regel vom Jugendamt oder Sozialamt finanziert.

Viele sinnvolle Alltagshilfen gibt es nicht nur im Fachhandel – sondern oft auch kostenlos über die Krankenkasse. Wer Bescheid weiß, kann gezielt Unterstützung beantragen und den Alltag spürbar erleichtern.


Kostenlose Hilfsmittel bei der Haushaltshilfe

– was steht mir zu?

 

Viele Menschen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind, fragen sich: Welche Hilfsmittel bekomme ich eigentlich kostenlos? Grundsätzlich gilt: Wenn ein ärztliches Rezept vorliegt und ein Hilfsmittel medizinisch notwendig ist, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten – ganz oder teilweise. Dazu zählen z. B. Gehhilfen, Haltegriffe, Duschhocker oder Pflegebetten.

Doch wie beantragt man solche Hilfsmittel? Der erste Schritt ist ein Besuch beim Haus- oder Facharzt, der die Notwendigkeit bestätigt. Anschließend reicht man das Rezept bei der Krankenkasse ein. Diese entscheidet, ob sie das Hilfsmittel bewilligt oder eventuell eine Alternative vorschlägt.



Was ist mit Hilfsmitteln für die Reinigung oder Unterstützung im Haushalt? Auch hier kann es – je nach Situation – Möglichkeiten geben: Manche Hilfsmittel, wie rutschfeste Matten oder Greifhilfen, werden ebenfalls unter bestimmten Voraussetzungen bezuschusst. Oft stellt sich die Frage: Muss ich etwas dazuzahlen? Für viele Standard-Hilfsmittel fällt keine oder nur eine geringe Zuzahlung an – meist maximal 10 €. In sozialen Härtefällen kann diese Zuzahlung ganz entfallen.

 

Und wer sich unsicher ist, wo man passende Hilfsmittel bekommt, kann sich an Sanitätshäuser oder Pflegeberater wenden. Auch Haushaltshilfen mit Erfahrung in der Pflege wissen oft, welche kleinen Alltagshelfer das Leben leichter machen – und wie man sie unkompliziert beantragt.


Experten-Tipp

 

"Lassen Sie sich von Ihrer Haushaltshilfe oder einem Pflegedienst beraten – oft kennen diese die besten Hilfsmittel und wissen genau, wie man sie schnell und kostenfrei über die Kasse beantragt.“

Tanja

Tanja Weischenberg - Teamleitung - 


Zahlen & Fakten zur Alltagshilfe in Deutschland

 

Hilfsmittel

Kostenübernahme durch Krankenkasse

Voraussetzung

Typische Anwendung im Alltag

Gehhilfe / Rollator

✔️ Ja

ärztliches Rezept

Mobilität in der Wohnung und beim Einkauf

Haltegriffe im Bad

✔️ Teilweise

ärztliche Verordnung + Kostenvoranschlag

Sicheres Duschen & Baden

Duschhocker / -stuhl

✔️ Ja

Rezept bei körperlicher Einschränkung

Erleichtert Körperpflege bei Stehproblemen

Greifhilfen / Anziehhilfen

✔️ Teilweise

medizinische Notwendigkeit

Anziehen, Aufheben von Gegenständen

Pflegebett / Lagerungshilfe

✔️ Ja

Pflegegrad + ärztliches Rezept

Unterstützung bei Liegezeiten & Pflege

rutschfeste Matten

❌ Nein (oft private Anschaffung)

Sturzprävention im Bad oder Flur

Hausnotrufsystem

✔️ Ja (bei Pflegegrad)

Pflegegrad + Antrag bei Pflegekasse

Sicherheit bei Alleinleben

Treppenlift / Rampen

❌ Teilweise (über Wohnraumanpassung)

Antrag über Pflegekasse bei Pflegegrad

Barrierefreiheit im Haus

Hörhilfen / Sehhilfen

✔️ Teilweise

Verordnung durch HNO-/Augenarzt

Alltagserleichterung bei Sinnesbeeinträchtigung

Hilfsmittel zur Haushaltsführung

❌ Meist nein

Nur in Ausnahmefällen oder als Pflegehilfsmittel

z. B. automatische Staubsauger, leichte Geräte


Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten

In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, welche Unterstützung Sie konkret benötigen – und stellen ein passgenaues Angebot zusammen, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

 

Jetzt anrufen!


Wichtig zu wissen!

Viele Hilfsmittel, die den Alltag spürbar erleichtern, müssen nicht selbst bezahlt werden. Wer einen Pflegegrad hat oder ein ärztliches Rezept vorlegt, kann zahlreiche Alltagshilfen wie Duschhocker, Haltegriffe oder Gehhilfen ganz oder teilweise über die Krankenkasse beziehen. Wichtig ist, den Antrag rechtzeitig zu stellen und sich im Zweifel von der Pflegekasse oder einem Sanitätshaus beraten zu lassen. Auch Haushaltshilfen oder Pflegedienste kennen oft hilfreiche Tricks, wie man schnell an passende Hilfsmittel kommt – ohne zusätzliche Kosten.


Rundum-sorglos-Paket

 Beantragung der Hilfe

 Bereitstellung der Hilfe

  Abrechnung 

Unsere Mitarbeiter sind:

 fest angestellt

 zuverlässig

 unfall- & haftpflichtversichert

 geschult (qualifiziert nach §45a SGB XI)

Wir helfen Ihnen!

 Reinigung des Hauses

 einkaufen

 kochen

  waschen & bügeln

 und noch vieles mehr :)


In Nordrhein-Westfalen für Sie da

Haushaltshilfe 24 ist für Sie im Einsatz!

 

Direkte Abrechnung über die Krankenkasse, Pflegekasse oder Unfall­ver­si­che­rung.

 

Sie müssen sich um nichts kümmern. Wir senden unsere Rechnung direkt an Ihre Krankenkasse. Somit brauchen Sie nicht in Vorkasse treten oder die Rechnung an Ihre Krankenkasse weiterleiten.

 

Haushaltshilfe

 


 

 

Haushaltshilfe

 

 

Wir beraten Sie kostenlos

Wir ermitteln in einem kurzen Gespräch die Rahmenbedingungen und erörtern mit Ihnen Ihre Möglichkeiten, damit Sie kostenfreie Unterstützung im Alltag bekommen können.

 

kostenloser Rückruf                    02528-9296881 

 


Häufige Fragen

Welche Hilfsmittel bekomme ich kostenlos?

Medizinisch notwendige Hilfsmittel wie Gehhilfen, Haltegriffe, Duschhocker oder Pflegebetten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen.

Wie kann ich ein Hilfsmittel beantragen?

Sie benötigen ein ärztliches Rezept, das Sie bei Ihrer Krankenkasse oder Pflegekasse einreichen. Nach Prüfung wird das Hilfsmittel bewilligt oder ein alternatives Modell vorgeschlagen.

Wer hat Anspruch auf kostenlose Hilfsmittel?

Grundsätzlich jeder mit medizinischem Bedarf. Menschen mit Pflegegrad haben zusätzliche Ansprüche über die Pflegekasse.

Muss ich für Hilfsmittel zuzahlen?

Für viele Hilfsmittel ist eine gesetzliche Zuzahlung von maximal 10 € vorgesehen. In bestimmten Fällen (z. B. bei geringem Einkommen) kann diese entfallen.

Bekomme ich auch Haushaltshilfen wie Staubsauger oder Küchenhilfen bezahlt?

Solche Geräte zählen meist nicht zu den anerkannten Hilfsmitteln. In Einzelfällen kann jedoch eine Unterstützung durch die Pflegekasse im Rahmen von wohnumfeldverbessernden Maßnahmen möglich sein.


Da müssen Sie hin:


Impressum · Datenschutz · Beschwerden · Cookies · Kostenlose Hilfsmittel · Kostenloser Hausnotruf · Sponsoring · Partner · Karriere
Haushaltshilfe 24 100 Bewertungen auf ProvenExpert.com