direkt zum Seiteninhalt

Persönlich & kostenfrei beraten lassen

Sie haben Fragen oder wünschen Unterstützung? Rufen Sie uns einfach zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser freundliches Team von Haushaltshilfe24 ist für Sie da - unverbindlich, kostenlos und ganz persönlich.

Kontaktbild
Ihre Ansprechpartner

Haushaltshilfe über die Verhinderungspflege


 

Haushaltshilfe über Verhinderungspflege – So nutzen Sie die Entlastung richtig

 

Die Pflege eines Angehörigen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die oft über viele Monate oder Jahre hinweg geleistet wird. Doch auch pflegende Angehörige brauchen einmal eine Pause – sei es wegen Urlaub, Krankheit oder anderen Verpflichtungen. Genau hier greift die Verhinderungspflege. Sie ermöglicht es, eine Ersatzpflege zu finanzieren, wenn die Hauptpflegeperson vorübergehend verhindert ist. Besonders praktisch: Die Mittel aus der Verhinderungspflege können auch für eine Haushaltshilfe verwendet werden – etwa zur Unterstützung bei der Reinigung, beim Kochen, beim Einkaufen oder bei der Alltagsbegleitung.

Viele Familien wissen nicht, dass ihnen jährlich bis zu 1.612 € für diese Entlastung zustehen – und dass sie das Budget sogar auf 2.418 € erhöhen können, wenn sie Mittel aus der Kurzzeitpflege übertragen. Wer rechtzeitig plant, kann diese Gelder gezielt einsetzen, um Entlastung zu schaffen, bevor die Belastung zu groß wird.

Entlastungsbetrag

 

 

 

 

Haushaltshilfe


Das Wichtigste in Kürze

  • Die Verhinderungspflege dient als Ersatzpflege, wenn die Hauptpflegeperson verhindert ist.
  • Es stehen jährlich bis zu 1.612 € zur Verfügung.
  • Zusätzlich können bis zu 806 € aus der Kurzzeitpflege übertragen werden (Gesamt: bis zu 2.418 € jährlich).
  • Die Mittel können auch für eine Haushaltshilfe genutzt werden.

Warum sollte ich die Verhinderungspflege nutzen?

Warum sollte ich die Verhinderungspflege nutzen?

Pflegende Angehörige leisten oft jahrelang Großes – aber auch sie brauchen Pausen. Die Verhinderungspflege bietet eine rechtlich abgesicherte Möglichkeit, sich diese Auszeiten zu nehmen. Dabei entstehen keine Zusatzkosten, wenn die Leistungen korrekt beantragt und abgerechnet werden.

Kann ich Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege kombinieren?

Kann ich Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege kombinieren?

Ja! Sie können bis zu 806 € aus der Kurzzeitpflege auf die Verhinderungspflege übertragen. Das erhöht das Gesamtbudget auf 2.418 € jährlich – perfekt für längere Entlastungsphasen.


Haushaltshilfe über Verhinderungspflege

 

Eine der praktischsten Möglichkeiten, die Verhinderungspflege sinnvoll zu nutzen, ist der Einsatz einer Haushaltshilfe. Während die Hauptpflegeperson verhindert ist – z. B. durch Urlaub, Klinikaufenthalt oder Erschöpfung – kann eine qualifizierte Haushaltshilfe einspringen und die wichtigsten Aufgaben übernehmen. Dazu zählen z. B. das Reinigen der Wohnung, Waschen und Bügeln, Einkaufen oder auch die Begleitung zu Terminen. Die Kosten werden aus dem Budget der Verhinderungspflege gedeckt. Wichtig ist, dass die eingesetzte Hilfe von der Pflegekasse akzeptiert wird – das ist meist der Fall bei professionellen Dienstleistern, Angehörigen (unter bestimmten Bedingungen) oder anerkannten Haushaltsdiensten.

 

Besonders sinnvoll ist die Kombination mit dem Entlastungsbetrag in Höhe von 125 € pro Monat. So lässt sich eine Haushaltshilfe über mehrere Wochen hinweg kontinuierlich finanzieren – ideal für langfristige Entlastung.


Rundum-sorglos-Paket

 Beantragung der Hilfe

 Bereitstellung der Hilfe

  Abrechnung 

Unsere Mitarbeiter sind:

 fest angestellt

 zuverlässig

 unfall- & haftpflichtversichert

 geschult (qualifiziert nach §45a SGB XI)

Wir helfen Ihnen!

 Reinigung des Hauses

 einkaufen

 kochen

  waschen & bügeln

 und noch vieles mehr :)


 

 

Vorteile

 

Nachteile

 

✅ Finanzielle Unterstützung für pflegende Angehörige

❌ Muss im Voraus beantragt werden

✅ Kann flexibel für Haushaltshilfe oder Betreuung eingesetzt werden ❌ Auszahlung erfolgt nur bei Nachweis (Rechnungen/Quittungen)
✅ Kombination mit Kurzzeitpflege möglich (Erhöhung auf 2.418 €) ❌ Verfällt am Jahresende, wenn nicht genutzt

✅ Entlastung bei Urlaub, Krankheit oder Terminen der Pflegeperson

 

Experten-Tipp

 

"💡 Experten-Tipp: Kombinieren Sie Verhinderungspflege und Entlastungsbetrag, um eine Haushaltshilfe noch häufiger und länger einzusetzen – ganz ohne zusätzliche Kosten.“

Tanja

Tanja Weischenberg - Teamleitung - 


Praxisbeispiele – So wird der Entlastungsbetrag Haushaltshilfe genutzt

Beispiel 

 Frau Lehmann (80) wird von ihrer Tochter gepflegt. Diese braucht dringend eine Woche Erholungsurlaub. Über die Verhinderungspflege engagiert die Familie eine Haushaltshilfe, die täglich ins Haus kommt, kocht, putzt und einkauft. Die Familie nutzt zusätzlich den Entlastungsbetrag für Alltagsbegleitung. So ist Frau Lehmann in dieser Woche gut versorgt – und ihre Tochter kann sich erholen.


In Nordrhein-Westfalen für Sie da

Haushaltshilfe 24 ist für Sie im Einsatz!

 

Direkte Abrechnung über die Krankenkasse, Pflegekasse oder Unfall­ver­si­che­rung.

 

Sie müssen sich um nichts kümmern. Wir senden unsere Rechnung direkt an Ihre Krankenkasse. Somit brauchen Sie nicht in Vorkasse treten oder die Rechnung an Ihre Krankenkasse weiterleiten.

 

Haushaltshilfe

 


 

 

Haushaltshilfe

 

 

Wir beraten Sie kostenlos

Wir ermitteln in einem kurzen Gespräch die Rahmenbedingungen und erörtern mit Ihnen Ihre Möglichkeiten, damit Sie kostenfreie Unterstützung im Alltag bekommen können.

 

Jetzt in 3 Schritten anfragen!                    02528-9296881 


FAQ – Häufig gestellte Fragen

 

 Wer kann Verhinderungspflege in Anspruch nehmen?

Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2, wenn die private Pflegeperson (z. B. Angehörige) verhindert ist.

Kann die Verhinderungspflege für eine Haushaltshilfe genutzt werden?

Ja, sofern die Tätigkeiten zur Entlastung im Alltag beitragen und anerkannt sind.

 Kann ich mir die Haushaltshilfe selbst aussuchen?

Ja, aber sie muss von der Pflegekasse akzeptiert sein. Das ist meist bei professionellen Dienstleistern der Fall.

Verfällt die Verhinderungspflege, wenn ich sie nicht nutze?

Ja, das Budget muss innerhalb des Kalenderjahres genutzt werden – andernfalls verfällt es.


Fazit – Verhinderungspflege clever für Haushaltshilfe nutzen

 

Die Verhinderungspflege ist eine wertvolle, aber oft ungenutzte Leistung der Pflege­ver­si­che­rung. Sie ermöglicht es, bei Ausfall der Pflegeperson kurzfristig Hilfe zu organisieren – zum Beispiel durch eine professionelle Haushaltshilfe. In Kombination mit dem Entlastungsbetrag können Sie diese Unterstützung mehrfach im Jahr nutzen und so echte Entlastung für sich und Ihre Familie schaffen. Wichtig ist: Planen Sie rechtzeitig, beantragen Sie die Leistungen korrekt – und schöpfen Sie Ihr Budget jedes Jahr vollständig aus. So lässt sich Pflege auf Dauer besser organisieren.


Da müssen Sie hin:


von Tanja – zuletzt aktualisiert am 11.8.2025

Impressum · Datenschutz · Beschwerden · Cookies · Kostenlose Hilfsmittel · Kostenloser Hausnotruf · Sponsoring · Partner · Karriere
Haushaltshilfe 24 101 Bewertungen auf ProvenExpert.com