direkt zum Seiteninhalt

Persönlich & kostenfrei beraten lassen

Sie haben Fragen oder wünschen Unterstützung? Rufen Sie uns einfach zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser freundliches Team von Haushaltshilfe24 ist für Sie da - unverbindlich, kostenlos und ganz persönlich.

Kontaktbild
Ihre Ansprechpartner

Haushaltshilfe Kosten


 

Haushaltshilfe Kosten – Was Sie wissen sollten

 

Die Kosten für eine Haushaltshilfe können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab. Neben dem Wohnort spielen auch die Größe des Haushalts, die Häufigkeit der Einsätze und der Umfang der zu erledigenden Aufgaben eine Rolle. Wer genau weiß, wie sich die Preise zusammensetzen und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, kann gezielt planen und Leistungen optimal nutzen.

Bei Haushaltshilfe 24 beträgt der Stundensatz für Entlastungsleistungen aktuell 38,33 € zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 5 € pro Einsatz. Mit dem monatlichen Entlastungsbetrag von 125 € lassen sich damit rund 3,25 Stunden pro Monat finanzieren. Besteht ein Guthaben aus nicht genutzten Vormonaten, kann der Stundenumfang entsprechend erhöht werden. Das Stundenkontingent wird flexibel nach Ihren individuellen Bedürfnissen eingeteilt.

Entlastungsbetrag

Verhinderungspflege

 

 

 

Haushaltshilfe


Das Wichtigste in Kürze

  • Haushaltshilfe Kosten hängen von Wohnort, Haushaltsgröße, Einsatzhäufigkeit und Aufgabenbereich ab.
  • Bei Haushaltshilfe 24: 38,33 € pro Stunde + 5 € Fahrtkostenpauschale pro Einsatz.
  • Entlastungsbetrag von 125 € deckt ca. 3,25 Stunden pro Monat ab.
  • Stundenkontingent flexibel einteilbar.

Warum sind die Haushaltshilfe Kosten so unterschiedlich?

Warum sind die Haushaltshilfe Kosten so unterschiedlich?

Die Preise hängen stark von Region, Stundensatz, Fahrtkosten und dem Umfang der gewünschten Leistungen ab. In Ballungsräumen sind die Stundensätze oft höher als in ländlichen Regionen.

Wie kann ich die Haushaltshilfe Kosten senken?

Wie kann ich die Haushaltshilfe Kosten senken?

Wer Zuschüsse wie den Entlastungsbetrag, Pflegesachleistungen oder Krankenkassenleistungen nutzt, kann die Kosten deutlich reduzieren. In vielen Fällen lassen sich so sogar 100 % der Ausgaben finanzieren.


Haushaltshilfe Kosten und Finanzierung

 

Faktor / Leistung

Details

Kosten / Finanzierung

Stundensatz

Haushaltshilfe 24

38,33 €

Fahrtkostenpauschale

Pro Einsatz

5 €

Entlastungsbetrag

Bei Pflegegrad 1–5

125 € monatlich

Pflegesachleistungen

Ab Pflegegrad 2

Bis zu 2.095 €/Monat je nach Pflegegrad

Krankenkassenleistung

Bei Krankheit, Schwangerschaft, OP

90 % Kostenübernahme, teils 100 %

Unfall­ver­si­che­rung

Bei unfallbedingtem Bedarf

Teilweise oder vollständige Kostenübernahme


Haushaltshilfe Kosten

 

Die Haushaltshilfe Kosten sind von mehreren Faktoren abhängig: Wohnort, Art und Häufigkeit der Einsätze, Größe des Haushalts und Umfang der Aufgaben. In städtischen Gebieten liegen die Kosten oft etwas höher als in ländlichen Regionen.

Bei Haushaltshilfe 24 beträgt der Stundensatz aktuell 38,33 € zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 5 € pro Einsatz. Mit dem monatlichen Entlastungsbetrag von 125 € lassen sich so ca. 3,25 Stunden pro Monat finanzieren. Wer über mehrere Monate Beträge ansammelt, kann die Einsatzzeit flexibel ausweiten.

Wichtig: Neben privater Bezahlung gibt es verschiedene Förderungen, die helfen, die Haushaltshilfe Kosten zu senken – darunter Pflegekassenleistungen, Krankenkassenübernahmen oder Unfall­ver­si­che­rungen.

In der Praxis können Versicherte die Haushaltshilfe selbst vorschlagen oder von der Krankenkasse eine Vermittlung erhalten. Viele Kassen arbeiten mit anerkannten Pflegediensten oder Haushaltshilfediensten zusammen, die direkt mit der Kasse abrechnen.


Rundum-sorglos-Paket

 Beantragung der Hilfe

 Bereitstellung der Hilfe

  Abrechnung 

Unsere Mitarbeiter sind:

 fest angestellt

 zuverlässig

 unfall- & haftpflichtversichert

 geschult

Wir helfen!

 Reinigung des Hauses

 einkaufen

 kochen

  waschen & bügeln

 und noch vieles mehr :)


Vorteile

 

Nachteile

 

✅ Flexible Stundenkontingente

❌ Private Finanzierung ohne Zuschuss kann teuer werden

✅ Finanzierung über verschiedene Kostenträger möglich ❌ Preise variieren regional
✅ Entlastung im Alltag für alle Altersgruppen ❌ Zuschüsse oft an Bedingungen gebunden
✅ Keine Vorkasse bei Abrechnung über Kasse  

Experten-Tipp

 

"💡Viele wissen nicht, dass sie mit Krankenkassenleistungen, Pflegegrad-Zuschüssen oder dem Entlastungsbetrag die Haushaltshilfe Kosten stark reduzieren oder sogar vollständig übernehmen lassen können.“

Tanja

Tanja Weischenberg - Teamleitung - 


Praxisbeispiel

 

 Frau Becker (79) lebt allein und hat Pflegegrad 2. Sie beauftragt einmal pro Woche eine Haushaltshilfe über Haushaltshilfe 24, die ihre Wohnung reinigt, einkauft und Wäsche wäscht. Die Kosten deckt sie mit dem Entlastungsbetrag und einem Teil der Pflegesachleistungen. So muss sie selbst nichts aus eigener Tasche zahlen.


In Nordrhein-Westfalen für Sie da

Haushaltshilfe 24 ist für Sie im Einsatz!

 

Direkte Abrechnung über die Krankenkasse, Pflegekasse oder Unfall­ver­si­che­rung.

 

Sie müssen sich um nichts kümmern. Wir senden unsere Rechnung direkt an Ihre Krankenkasse. Somit brauchen Sie nicht in Vorkasse treten oder die Rechnung an Ihre Krankenkasse weiterleiten.

 

Haushaltshilfe

 


 

 

Haushaltshilfe

 

 

Wir beraten Sie kostenlos

Wir ermitteln in einem kurzen Gespräch die Rahmenbedingungen und erörtern mit Ihnen Ihre Möglichkeiten, damit Sie kostenfreie Unterstützung im Alltag bekommen können.

 

Jetzt in 3 Schritten anfragen!                    02528-9296881 


FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie setzen sich die Haushaltshilfe Kosten zusammen?

Sie hängen von Stundensatz, Anfahrtskosten, Einsatzdauer und Aufgabenbereich ab.

 

Kann ich die Kosten von der Krankenkasse übernehmen lassen?

Ja, bei medizinischer Notwendigkeit wie Krankheit, OP oder Schwangerschaft.

 

Was ist, wenn ich einen Pflegegrad habe?

Dann können Sie den Entlastungsbetrag oder Pflegesachleistungen zur Finanzierung nutzen.

 

Muss ich die Kosten vorstrecken?

Nein, bei direkter Abrechnung mit der Kasse müssen Sie nicht in Vorkasse gehen.

ist die medizinische Notwendigkeit.


Fazit – Haushaltshilfe Kosten clever senken

 

Die Haushaltshilfe Kosten sind stark abhängig von Einsatzort, Dauer und Umfang der Tätigkeiten. Mit geschickter Nutzung von Pflege- und Krankenkassenleistungen lassen sich die Ausgaben deutlich reduzieren – oft sogar auf null. Wer die Zuschüsse kennt und frühzeitig beantragt, kann sich langfristig eine regelmäßige Unterstützung leisten, ohne das eigene Budget zu belasten.


Da müssen Sie hin:


von Tanja – zuletzt aktualisiert am 12.8.2025

Impressum · Datenschutz · Beschwerden · Cookies · Kostenlose Hilfsmittel · Kostenloser Hausnotruf · Sponsoring · Partner · Karriere
Haushaltshilfe 24 101 Bewertungen auf ProvenExpert.com