Viele Pflegebedürftige nutzen nur einen Teil ihrer zustehenden Leistungen. Eine Haushaltshilfe entlastet den Alltag, fördert Selbstständigkeit und sorgt dafür, dass Sie länger in der eigenen Wohnung leben können.
Sie haben Fragen oder wünschen Unterstützung? Rufen Sie uns einfach zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser freundliches Team von Haushaltshilfe24 ist für Sie da - unverbindlich, kostenlos und ganz persönlich.
Haushaltshilfe bei Pflegegrad – Welche Unterstützung gibt es?
Die Haushaltshilfe bei Pflegegrad ist eine wichtige Unterstützung, um den Alltag von Pflegebedürftigen zu erleichtern und Angehörige zu entlasten. Je nach Pflegegrad stehen unterschiedliche finanzielle Leistungen zur Verfügung, mit denen die Kosten für eine Haushaltshilfe ganz oder teilweise übernommen werden können. Viele Betroffene wissen nicht, dass sie mehrere Zuschüsse kombinieren dürfen – und verschenken dadurch wertvolle Unterstützung. |
|
Viele Pflegebedürftige nutzen nur einen Teil ihrer zustehenden Leistungen. Eine Haushaltshilfe entlastet den Alltag, fördert Selbstständigkeit und sorgt dafür, dass Sie länger in der eigenen Wohnung leben können.
Ja! Während Pflegegrad 1 nur den Entlastungsbetrag erhält, haben Personen ab Pflegegrad 2 Anspruch auf zusätzliches Pflegegeld oder Sachleistungen. Diese können gezielt für Haushaltshilfen eingesetzt werden.
Pflegegrad |
Pflegegeld |
Sachleistungen |
Entlastungsbetrag |
---|---|---|---|
PG 1 |
Kein Pflegegeld |
Keine |
125 €/Monat |
PG 2 |
332 €/Monat |
724 €/Monat |
125 €/Monat |
PG 3 |
573 €/Monat |
1.363 €/Monat |
125 €/Monat |
PG 4 |
765 €/Monat |
1.693 €/Monat |
125 €/Monat |
PG 5 |
947 €/Monat |
2.095 €/Monat |
125 €/Monat |
Die Leistungen der Pflegeversicherung unterscheiden sich je nach Pflegegrad. Wer einen Pflegegrad hat, kann finanzielle Unterstützung für eine Haushaltshilfe erhalten – sei es in Form von Pflegegeld, Pflegesachleistungen oder dem Entlastungsbetrag. Besonders der Entlastungsbetrag in Höhe von 125 € monatlich steht allen Pflegegraden von 1 bis 5 zu und kann gezielt für haushaltsnahe Dienstleistungen wie Putzen, Einkaufen oder Wäschepflege genutzt werden.
Ab Pflegegrad 2 kommt zusätzlich Pflegegeld hinzu, das frei zur Unterstützung im Alltag eingesetzt werden kann – etwa für eine private Haushaltshilfe. Alternativ oder ergänzend können Pflegesachleistungen in Anspruch genommen werden, wenn ein ambulanter Pflegedienst beauftragt wird. Auch die Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege sind weitere Optionen, um Kosten abzudecken.
Beantragung der Hilfe
Bereitstellung der Hilfe
Abrechnung
fest angestellt
zuverlässig
unfall- & haftpflichtversichert
geschult
Reinigung des Hauses
einkaufen
kochen
waschen & bügeln
und noch vieles mehr :)
Vorteile
|
Nachteile
|
✅ Monatliche finanzielle Unterstützung |
❌ Antragstellung notwendig |
✅ Haushaltshilfe kann regelmäßig genutzt werden | ❌ Nicht jede Dienstleistung wird übernommen |
✅ Entlastung für pflegende Angehörige | ❌ Teilweise Eigenbeteiligung erforderlich |
✅ Leistungen kombinierbar |
"💡Nutzen Sie alle verfügbaren Leistungen! Viele Pflegebedürftige rufen nicht den gesamten Betrag für Haushaltshilfen ab, obwohl sie ihnen zustehen. Eine gute Planung ermöglicht maximale Unterstützung – ohne Mehrkosten.“
Tanja Weischenberg - Teamleitung -
Frau Schmidt (78) hat Pflegegrad 2 und erhält monatlich 332 € Pflegegeld. Zusätzlich nutzt sie den Entlastungsbetrag von 125 €, um eine Haushaltshilfe für Reinigung und Einkäufe zu finanzieren. So spart sie Zeit und Kraft, während ihr Zuhause in Ordnung bleibt.
In Nordrhein-Westfalen für Sie daHaushaltshilfe 24 ist für Sie im Einsatz!
Direkte Abrechnung über die Krankenkasse, Pflegekasse oder Unfallversicherung.
Sie müssen sich um nichts kümmern. Wir senden unsere Rechnung direkt an Ihre Krankenkasse. Somit brauchen Sie nicht in Vorkasse treten oder die Rechnung an Ihre Krankenkasse weiterleiten. |
|
|
Wir beraten Sie kostenlos Wir ermitteln in einem kurzen Gespräch die Rahmenbedingungen und erörtern mit Ihnen Ihre Möglichkeiten, damit Sie kostenfreie Unterstützung im Alltag bekommen können.
|
Ja, Sie können Pflegegeld mit dem Entlastungsbetrag kombinieren, um eine Haushaltshilfe zu finanzieren.
Der Entlastungsbetrag kann bis zum 30. Juni des Folgejahres übertragen werden, danach verfällt er.
Nein, wir helfen Ihnen bei der Vermittlung einer anerkannten Haushaltshilfe und übernehmen auf Wunsch die gesamte Abwicklung.
Die Haushaltshilfe Pflegegrad-Leistungen sind eine große Hilfe für Pflegebedürftige und Angehörige. Wer seine Ansprüche kennt und klug kombiniert, kann den Alltag deutlich erleichtern, ohne hohe Zusatzkosten zu haben. Ob Reinigung, Einkäufe oder Alltagsbegleitung – mit den richtigen Zuschüssen lässt sich die Unterstützung dauerhaft sichern.