Weil sie Betroffene im Alltag entlastet, wenn selbst kleine Aufgaben nicht mehr machbar sind. Das sorgt für mehr Ruhe und eine schnellere Genesung.
Sie haben Fragen oder wünschen Unterstützung? Rufen Sie uns einfach zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser freundliches Team von Haushaltshilfe24 ist für Sie da - unverbindlich, kostenlos und ganz persönlich.
Haushaltshilfe während einer Krankheit – So erhalten Sie Unterstützung
Eine Krankheit kann den Alltag schnell durcheinanderbringen. Wenn Sie durch eine akute oder chronische Erkrankung nicht in der Lage sind, Ihren Haushalt selbst zu führen, besteht Anspruch auf eine Haushaltshilfe während einer Krankheit. Mit ärztlicher Bescheinigung übernimmt die Krankenkasse in vielen Fällen die Kosten – ganz oder teilweise. So können Betroffene sich auf ihre Genesung konzentrieren, während der Alltag weiterläuft. |
|
Weil sie Betroffene im Alltag entlastet, wenn selbst kleine Aufgaben nicht mehr machbar sind. Das sorgt für mehr Ruhe und eine schnellere Genesung.
Ja, bei chronischen Krankheiten prüfen die Krankenkassen genauer, ob eine längerfristige Unterstützung bewilligt werden kann.
Situation |
Kostenübernahme |
Dauer / Hinweis |
---|---|---|
Akute Erkrankung |
90 %, Eigenanteil 10 % |
Zeitlich befristet, Verlängerung möglich |
Chronische Erkrankung |
Teilweise / komplett |
Nach ärztlicher Begründung |
Nach Entbindung |
100 %, keine Zuzahlung |
Solange ärztlich notwendig |
Die Haushaltshilfe während einer Krankheit ist eine Leistung, die viele Versicherte nicht kennen. Sie greift, wenn aufgrund einer Erkrankung die alltäglichen Aufgaben nicht mehr erledigt werden können – sei es Putzen, Einkaufen, Kochen oder die Betreuung von Kindern.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten, sobald ein ärztliches Attest vorliegt. In den meisten Fällen trägt der Versicherte lediglich einen kleinen Eigenanteil. Wichtig: Es darf keine andere Person im Haushalt leben, die die Aufgaben übernehmen könnte. Die Dauer richtet sich nach der Schwere der Erkrankung und kann durch eine erneute ärztliche Bescheinigung verlängert werden.
Beantragung der Hilfe
Bereitstellung der Hilfe
Abrechnung
fest angestellt
zuverlässig
unfall- & haftpflichtversichert
geschult (qualifiziert nach §45a SGB XI)
Reinigung des Hauses
einkaufen
kochen
waschen & bügeln
und noch vieles mehr :)
Vorteile
|
Nachteile
|
✅ Entlastung bei akuten oder chronischen Krankheiten |
❌ Antragstellung notwendig |
✅ Krankenkasse übernimmt bis zu 90 % der Kosten | ❌ Eigenanteil von 10 % (mind. 5 €, max. 10 € pro Tag) |
✅ Unterstützung bei allen haushaltsnahen Tätigkeiten | ❌ Dauer ist zeitlich befristet |
✅ Schnelle Entlastung für die Familie |
"💡Reichen Sie die ärztliche Bescheinigung sofort bei der Krankenkasse ein – so vermeiden Sie Verzögerungen. Viele Kassen genehmigen die Unterstützung schneller, wenn die Diagnose klar begründet ist.“
Tanja Weischenberg - Teamleitung -
Herr Weber (54) erkrankte an einer schweren Grippe mit Lungenentzündung und konnte mehrere Wochen nicht arbeiten. Sein Arzt stellte eine Bescheinigung aus, und die Krankenkasse genehmigte zwei Wochen Haushaltshilfe. In dieser Zeit kümmerte sich die Hilfe um Einkäufe, Kochen und die Reinigung – so konnte Herr Weber in Ruhe genesen.
In Nordrhein-Westfalen für Sie daHaushaltshilfe 24 ist für Sie im Einsatz!
Direkte Abrechnung über die Krankenkasse, Pflegekasse oder Unfallversicherung.
Sie müssen sich um nichts kümmern. Wir senden unsere Rechnung direkt an Ihre Krankenkasse. Somit brauchen Sie nicht in Vorkasse treten oder die Rechnung an Ihre Krankenkasse weiterleiten. |
|
|
Wir beraten Sie kostenlos Wir ermitteln in einem kurzen Gespräch die Rahmenbedingungen und erörtern mit Ihnen Ihre Möglichkeiten, damit Sie kostenfreie Unterstützung im Alltag bekommen können.
|
Die Krankenkasse übernimmt in den meisten Fällen bis zu 90 % der Kosten.
Ja, die ärztliche Bescheinigung ist die Grundlage für die Kostenübernahme.
Ja, wenn im Haushalt Kinder leben, ist dies Teil der Leistung.
Solange der Arzt die Notwendigkeit bescheinigt. Verlängerungen sind möglich.
Die Haushaltshilfe während einer Krankheit bietet eine wichtige Entlastung für Betroffene und ihre Familien. Mit einer ärztlichen Bescheinigung übernimmt die Krankenkasse den Großteil der Kosten – und in bestimmten Fällen sogar alles. Wer den Anspruch kennt und rechtzeitig beantragt, profitiert von schneller Unterstützung und kann sich voll auf die Genesung konzentrieren.